Anfang Juni nahmen die Schülerinnen der 4.c am Workshop „Blitze“ teil. Sie erfuhren Interessantes über das Thema Strom und machten Versuche mit der Plasmalichtkugel und der Teslaspule.
Blitze-Workshop der 4c

Anfang Juni nahmen die Schülerinnen der 4.c am Workshop „Blitze“ teil. Sie erfuhren Interessantes über das Thema Strom und machten Versuche mit der Plasmalichtkugel und der Teslaspule.
Im Mai besuchte die 4B das Parlament um für 1 Stunde bei einer Nationalratssitzung zuzuhören. Es wurde über das Budget diskutiert. Die SchülerInnen hörten gespannt den Politikern und Politikerinnen zu. Immerhin dürfen einige SchülerInnen der 4B im Herbst schon wählen
Im April machte die 1C einen Lehrausgang in das Haus der Mathematik! Bei einer lehrreichen Führung erfuhren wir viel Interessantes über die Entwicklung der Mathematik! Anschließend durften wir mit großem Eiger knifflige Mathespiele ausprobieren! Es war ein toller Tag für
Die SchülerInnen der 4.c besuchten im MAK die Ausstellung zum Thema Glas. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart sind in verschiedenen Räumen Gegenstände aus Glas und diversen anderen Materialien untergebracht, die in der Führung besichtigt wurden. Anschließend durften die Schülerinnen ein
Während der Modulwoche ging die 2D zu Mythos Mozart. Dort konnte Mozarts Leben auf andere Art und Weise erlebt werden. Jede der vier Stationen wurde musikalisch mit Mozarts Werken begleitet.
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, das Schuljahr 2023/24 neigt sich dem Ende zu und wir möchten Ihnen gleich vorab ein paar Infos zum Schulstart im September 2024 geben: Schulbeginn: Montag, 02.09.2024: Unterricht von 9 – 11 Uhr Dienstag, 03.09.2024: Unterricht von 8
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wie bereits beim Elternabend am 5. Juni 2024 angekündigt, können Sie am 20.6, 21.06 und am 24.06.2024 in der Zeit von 8 – 12 Uhr in der Direktion anrufen und erfragen, in welche Klasse Ihr Kind im
Beim Ausflug in der Kunst und Kultur – Modulwoche widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der 2c dem Thema Portrait. Bei der Führung in der Albertina lernten die Kinder verschiedene Techniken und Kunstrichtungen und ihre Interpretationen von Portrait kennen. Anschließend
Gemeinsam kochen wir einfache, wohlschmeckende Blätterteigtaschen mit Gemüsefüllung.Die Schüler*innen lernen das Putzen von Gemüse, das klein Hacken und Anrösten. DieGemüsemasse wird abgeschmeckt und mit Gewürzen verfeinert. Sobald das Gemüseabgekühlt ist, wird es in Blätterteig gerollt und mit Ei bestrichen.Bereits nach
In der Modulwoche „Lernen lernen“ haben wir uns nicht nur beim Basteln von Karteikärtchen-Boxen kreativ ausgetobt, wir haben auch die Späne fliegen lassen und uns einen Stiftehalter für Ordnung auf unserem Schreibtisch gebastelt.